BSW Landesverband Berlin

Wir gestalten Berlin: Frieden, soziale Gerechtigkeit, bezahlbarer Wohnraum und echte Chancen für alle Generationen – gemeinsam und nachhaltig!

 

Neustart für Berlin.
Damit sich was ändert.

Das BSW Berlin steht für eine aktive Friedenspolitik von unten. Wir schließen uns den vielen Berlinern an, die sich einen Waffenstillstand in der Ukraine und in Gaza wünschen, und die von der deutschen Politik erwarten, dass sie unser Land davor bewahrt, in einen großen Krieg hineingezogen zu werden.

Leistung soll sich auch in Berlin wieder lohnen. Das BSW Berlin will die Mitte der Gesellschaft vertreten. Die Interessen der Beschäftigten, der kleinen und mittleren Unternehmer, der Solo-Selbständigen oder Freiberufler, der Rentner, der Jugend stehen für uns im Vordergrund. Wir stehen für wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit. Wir wollen die Arbeitnehmerinteressen und Interessen des Mittelstands verbinden und einen starken Sozialstaat (wieder)aufbauen.

Meinungsfreiheit ist uns wichtig. Der immer umfassenderen Cancel Culture sagen wir den Kampf an, genauso wie den Ideologien der Wokeness und vermeintlicher „Achtsamkeit“. Die Missionierung der Menschen mit sogenannten „Progressiven“ Werten lehnen wir ab.

Demokratische Teilhabe, die in der Berliner Politik in vielen Reden immer sehr hochgehalten wird – zu ihr haben nur wenige Menschen wirklich Zutritt. Berlin ist gespalten: in innen und außen. Das wollen wir ändern und mehr Demokratie in Berlin einführen.

Die Meinung der Menschen ist uns wichtig. In der Berliner Politik gibt es zu viel Gleichklang, etwa in der Bewertung der Corona-Maßnahmen oder wenn es um die Wege zum Frieden in der Ukraine geht.

Das BSW traut sich, diese und andere Themen gegen den Strich zu bürsten.

Berlin-BSW

Aktuelles

11
Dez.

Am 8. Dezember 2024 fand in Berlin der Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) statt, bei dem entscheidende Weichen für die kommende Bundestagswahl gestellt wurden. Im Mittelpunkt stand die Aufstellung der Landesliste, mit der das BSW in Berlin um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler werben will. Angeführt wird die Liste von Oliver Ruhnert, dem…

Weitere Neuigkeiten

17 Apr.

Berliner Ostermarsch 2025

Aktuelles – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Vernunft und Gerechtigkeit, Landesverband Berlin, ruft zur Teilnahme am diesjährigen Ostermarsch der Berliner Friedenskoordination (FRIKO) auf! Das BSW fordert: Konsequente Einhaltung des Friedensgebots des Grundgesetzes Frieden durch Diplomatie statt »Kriegstüchtigkeit«! Nein zur Wehrpflicht! Keine Zwangsrekrutierung unserer Kinder! Bundeswehr raus aus den Schulen! Zivilklausel an allen Unis! Statt Kriegskrediten Investitionen…

10 Apr.

Tarifauseinandersetzung und Erzwingungsstreik der Beschäftigten der Charité Facility Management-Solidaritätsadresse der Initiative AGBSW Berlin vom 02.04.25

Aktuelles – Solidarität mit den Streikenden der CFM Berlin, 2. April 2025 Die Kolleginnen und Kollegen der Charité Facility Management GmbH (CFM) stehen mit ihrer Gewerkschaft ver.di seit Mittwoch, dem 2. April, in einem unbefristeten Streik für die Durchsetzung von „100 % TVöD“, des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes. Mit einer beeindruckenden Mehrheit von 99,3 Prozent haben die…

10 Apr.

Gründungserklärung der Initiative „Arbeit und Gewerkschaft beim BSW“ AGBSW

Aktuelles – Am 25.3.2025 gründete und konstituierte sich die Initiative „Arbeit und Gewerkschaft beim BSW“. Die Initiative versteht sich als Arbeitnehmervertretung innerhalb des BSW. Die Gründungserklärung befindet sich im Anhang. Wir werden einen Info-Stand bei der Kundgebung zum 1. Mai beim DGB bedienen, da der DGB keine Parteien, aber Arbeitnehmervertretungen von Parteien zulässt. Hier erfolgt regelmäßig die…

  • 17 Apr. Berliner Ostermarsch 2025

    Aktuelles Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Vernunft und Gerechtigkeit, Landesverband Berlin, ruft zur Teilnahme am diesjährigen Ostermarsch der Berliner Friedenskoordination (FRIKO) auf! Das BSW fordert: Konsequente Einhaltung des Friedensgebots des Grundgesetzes Frieden durch Diplomatie statt »Kriegstüchtigkeit«! Nein zur Wehrpflicht! Keine Zwangsrekrutierung unserer Kinder! Bundeswehr raus aus den Schulen! Zivilklausel an allen Unis! Statt Kriegskrediten Investitionen…

  • 10 Apr. Tarifauseinandersetzung und Erzwingungsstreik der Beschäftigten der Charité Facility Management-Solidaritätsadresse der Initiative AGBSW Berlin vom 02.04.25

    Aktuelles Solidarität mit den Streikenden der CFM Berlin, 2. April 2025 Die Kolleginnen und Kollegen der Charité Facility Management GmbH (CFM) stehen mit ihrer Gewerkschaft ver.di seit Mittwoch, dem 2. April, in einem unbefristeten Streik für die Durchsetzung von „100 % TVöD“, des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes. Mit einer beeindruckenden Mehrheit von 99,3 Prozent haben die…

  • 10 Apr. Gründungserklärung der Initiative „Arbeit und Gewerkschaft beim BSW“ AGBSW

    Aktuelles Am 25.3.2025 gründete und konstituierte sich die Initiative „Arbeit und Gewerkschaft beim BSW“. Die Initiative versteht sich als Arbeitnehmervertretung innerhalb des BSW. Die Gründungserklärung befindet sich im Anhang. Wir werden einen Info-Stand bei der Kundgebung zum 1. Mai beim DGB bedienen, da der DGB keine Parteien, aber Arbeitnehmervertretungen von Parteien zulässt. Hier erfolgt regelmäßig die…

Förderer

Förderer helfen BSW mit einer Spende, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

BSW - Vernunft und Gerechtigkeit

  • Frieden

    Aktive Friedenspolitik fördert Dialog und Diplomatie, lehnt Aufrüstung ab und positioniert Berlin als Stimme der Vernunft sowie als Vorreiter internationaler Friedensinitiativen.

  • Wirtschaftliche Vernunft

    Soziale Gerechtigkeit wird mit wirtschaftlicher Stärke verbunden. Entbürokratisierung, fairer Wettbewerb und nachhaltige Innovationen stärken Berlin als Wirtschaftsstandort und sichern Arbeitsplätze.

  • Soziale Gerechtigkeit

    Faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und eine gerechte Rentenpolitik fördern ein solidarisches Berlin, das Ungleichheiten abbaut und Chancen für alle Menschen schafft.

  • Bildung

    Gleiche Bildungschancen, frühe Sprachförderung und eine starke Berufsorientierung bilden die Grundlage für ein gerechtes Bildungssystem, das zukunftssichere Standards und bessere Arbeitsbedingungen bietet.

  • Gesundheit

    Eine gerechte Gesundheitsversorgung mit einem starken öffentlichen System bekämpft Privatisierung, stärkt flächendeckende Angebote und verbessert Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen.

  • Freiheit

    Meinungsfreiheit und demokratische Mitbestimmung werden geschützt. Eine offene und sichere Gesellschaft garantiert Rechte und Freiheiten für alle Menschen in Berlin.

  • Energie & Klima

    Energiepolitik verbindet soziale Verantwortung mit ökologischer Innovation. Erneuerbare Energien, bezahlbare Versorgung und Klimaschutz prägen die nachhaltige Entwicklung Berlins.

  • Wohnung & Mieten

    Bezahlbarer Wohnraum, stärkere öffentliche Wohnungsbestände und erweiterter Mieterschutz sichern ein lebenswertes und erschwingliches Wohnen für alle in Berlin.

Den Menschen ganz nah.

BSW Landesverband Berlin.

Der Berliner Landesverband ist in mehrere Bezirksbereiche gegliedert. In jedem Bezirk der Stadt gibt es Beauftragte, die sich aktiv um die Parteiarbeit vor Ort kümmern. Diese Struktur ermöglicht es uns, nah bei den Menschen zu sein und auf die spezifischen Herausforderungen in den einzelnen Bezirken einzugehen. Gemeinsam gestalten wir ein gerechtes und zukunftsfähiges Berlin. Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!


Zur Website unserer BSW-Bundespartei

Sie möchten sich weitergehend zu unserer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit informieren? Dann führt Sie der nachfolgende Link auf die Website der Bundespartei. Dort finden Sie alle Daten unserer Wahlkampftour, News und tiefergehende Erläuterungen zu unseren politischen Positionen.


Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ