1. Mai - Gemeinsam auf die Straße!

Aktuelles
, 27. April 2025

1. Mai – Tag der Arbeit

BSW BERLIN

Gemeinsam auf die Straße: Für Frieden, soziale Gerechtigkeit und die Verteidigung unserer Arbeitnehmerrechte!

Kundgebung zum Tag der Arbeit – am 1. Mai 2025


Der 1. Mai ist nicht einfach irgendein Feiertag. Er ist unser Tag – der Tag der arbeitenden Menschen, der Gewerkschaften, der sozialen Bewegungen. Er steht für den jahrzehntelangen Kampf um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, für die Errungenschaften der Arbeiterbewegung: Tarifverträge, Arbeitszeitverkürzung, Urlaubsanspruch, Kündigungsschutz, Mitbestimmung, Rentenversicherung – all das wurde erkämpft, nicht geschenkt.

Doch diese Errungenschaften stehen heute wieder massiv unter Druck.


Was passiert gerade in diesem Land – und weltweit?

Reallöhne sinken, während die Gewinne großer Konzerne steigen. Millionen Menschen arbeiten trotz Vollzeitjob unter prekären Bedingungen oder in mehreren Jobs – für Mieten, Energie, Lebensmittel, die sie kaum noch bezahlen können.

Tarifbindung und Arbeitnehmerrechte werden ausgehöhlt. Immer mehr Betriebe entziehen sich der Tarifbindung. Arbeitnehmerrechte werden flexibilisiert und abgebaut – unter dem Vorwand „Wettbewerbsfähigkeit“.

Sozialstaat in der Krise. Die Infrastruktur bröckelt: Krankenhäuser werden geschlossen, Kitas und Schulen sind unterbesetzt, Pflegekräfte ausgebrannt. Gleichzeitig wird an den Renten und sozialen Sicherungssystemen gesägt.

Wiederherstellung der öffentlichen Daseinsvorsorge. Während im sozialen Bereich gekürzt wird, fließen Milliarden in Waffen und Kriegsvorbereitungen. Der neue Kriegshaushalt wächst schneller als der Bildungshaushalt. Die Logik der Eskalation (zur Vorbereitung eines Angriffskrieges) hat die Politik fest im Griff.


Wir sagen: Nicht mit uns!

Wir stehen ein für eine andere Politik: sozial, friedlich und solidarisch.
Wir kämpfen für:

Starke Tarifverträge und flächendeckende Tarifbindung
Löhne, von denen man leben kann – und Renten, mit denen man würdevoll alt werden kann
Investitionen in Gesundheit, Pflege, Bildung, öffentlichen Nahverkehr – nicht in Panzer und Raketen
Friedenspolitik statt Kriegsrhetorik
Demokratische Mitbestimmung – in Betrieben und Gesellschaft


Arbeit und Gewerkschaft beim BSW – eine neue Stimme für soziale Gerechtigkeit

Wir unterstützen die politische Initiative „Arbeit und Gewerkschaft beim BSW“, die sich dafür stark macht, dass die Anliegen der Beschäftigten, der Gewerkschaften und der sozialen Bewegungen wieder ins Zentrum der Politik rücken.
In einer Zeit, in der viele Menschen das Vertrauen in die etablierten Parteien verlieren, brauchen wir eine neue politische Kraft, die glaubwürdig für die Interessen der arbeitenden Mehrheit eintritt – für eine soziale, demokratische und friedliche Gesellschaft.


Komm zur 1.-Mai-Kundgebung! Zeigen wir: Wir sind viele, wir sind laut, wir lassen uns nicht spalten!
Bringt eure Kollegen, Freunde und Familien mit – macht sichtbar, dass wir für eine gerechte Zukunft einstehen!

Flyer (PDF Download)

Auch interessant

27 Apr.

8. Mai - Gedenktag an das Ende des Zweiten Weltkrieges - Setze Dein Zeichen für Frieden!

Aktuelles – Am 8. Mai ist der 80. Gedenktag an das Ende des Zweiten Weltkrieges und das Ende des Nationalsozialismus. Setze Dein Zeichen für Frieden! Gegen Geschichtsvergessenheit und Leugnung der Opfer und Befreier des Zweiten Weltkrieges!Das Andenken an die Opfer von Krieg und Faschismus ist heute wichtiger denn je.Wie berechtigt die Angst ist, sehen wir auf Friedhöfen…

27 Apr.

Bundeswehr raus aus den Kinderzimmern!

Aktuelles – Liebe Mitbürgerinnen liebe Mitbürger,   seit Beginn des Stellvertreter krieges in der Ukraine vor mehr als drei Jahren wird die deutsche Bevölkerung zunehmend auf Krieg vorbereitet. Der Wunsch nach Verhandlungslösungen und Frieden wird hingegen als „Partei nahme für Putin“ diskreditiert. Zeitgleich erfährt die Bundeswehr einen nie dagewesenen Aufrüs tungsschub. Als Ziel wird dabei aber nicht…

17 Apr.

Berliner Ostermarsch 2025

Aktuelles – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Vernunft und Gerechtigkeit, Landesverband Berlin, ruft zur Teilnahme am diesjährigen Ostermarsch der Berliner Friedenskoordination (FRIKO) auf! Das BSW fordert: Konsequente Einhaltung des Friedensgebots des Grundgesetzes Frieden durch Diplomatie statt »Kriegstüchtigkeit«! Nein zur Wehrpflicht! Keine Zwangsrekrutierung unserer Kinder! Bundeswehr raus aus den Schulen! Zivilklausel an allen Unis! Statt Kriegskrediten Investitionen…

14 Apr.

80 Jahre Befreiung: Gedenken muss eine Manifestation gegen Faschismus und gegen Krieg werden!

Aktuelles – Zum Gedenken an 80 Jahre Befreiung von den Nazis und Ende des Zweiten Weltkriegs will die AfD vor allem über die Schuld der Anderen und die Opfer der Deutschen sprechen. Währenddessen lässt die grüne Außenministerin eine Handreichung verteilen, wie Gedenkfeiern möglichst ohne Vertreter Russlands und Weißrusslands durchzuführen sind. Beides ist absolut geschichtsvergessen, genauso wie die…

  • 27 Apr. 8. Mai - Gedenktag an das Ende des Zweiten Weltkrieges - Setze Dein Zeichen für Frieden!

    Aktuelles Am 8. Mai ist der 80. Gedenktag an das Ende des Zweiten Weltkrieges und das Ende des Nationalsozialismus. Setze Dein Zeichen für Frieden! Gegen Geschichtsvergessenheit und Leugnung der Opfer und Befreier des Zweiten Weltkrieges!Das Andenken an die Opfer von Krieg und Faschismus ist heute wichtiger denn je.Wie berechtigt die Angst ist, sehen wir auf Friedhöfen…

  • 27 Apr. Bundeswehr raus aus den Kinderzimmern!

    Aktuelles Liebe Mitbürgerinnen liebe Mitbürger,   seit Beginn des Stellvertreter krieges in der Ukraine vor mehr als drei Jahren wird die deutsche Bevölkerung zunehmend auf Krieg vorbereitet. Der Wunsch nach Verhandlungslösungen und Frieden wird hingegen als „Partei nahme für Putin“ diskreditiert. Zeitgleich erfährt die Bundeswehr einen nie dagewesenen Aufrüs tungsschub. Als Ziel wird dabei aber nicht…

  • 17 Apr. Berliner Ostermarsch 2025

    Aktuelles Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Vernunft und Gerechtigkeit, Landesverband Berlin, ruft zur Teilnahme am diesjährigen Ostermarsch der Berliner Friedenskoordination (FRIKO) auf! Das BSW fordert: Konsequente Einhaltung des Friedensgebots des Grundgesetzes Frieden durch Diplomatie statt »Kriegstüchtigkeit«! Nein zur Wehrpflicht! Keine Zwangsrekrutierung unserer Kinder! Bundeswehr raus aus den Schulen! Zivilklausel an allen Unis! Statt Kriegskrediten Investitionen…

  • 14 Apr. 80 Jahre Befreiung: Gedenken muss eine Manifestation gegen Faschismus und gegen Krieg werden!

    Aktuelles Zum Gedenken an 80 Jahre Befreiung von den Nazis und Ende des Zweiten Weltkriegs will die AfD vor allem über die Schuld der Anderen und die Opfer der Deutschen sprechen. Währenddessen lässt die grüne Außenministerin eine Handreichung verteilen, wie Gedenkfeiern möglichst ohne Vertreter Russlands und Weißrusslands durchzuführen sind. Beides ist absolut geschichtsvergessen, genauso wie die…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ