
Berliner BSW-Parteitag: Weichenstellung für die Bundestagswahl 2025
,Am 8. Dezember 2024 fand in Berlin der Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) statt, bei dem entscheidende Weichen für die kommende Bundestagswahl gestellt wurden. Im Mittelpunkt stand die Aufstellung der Landesliste, mit der das BSW in Berlin um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler werben will.
Angeführt wird die Liste von Oliver Ruhnert, dem früheren Geschäftsführer des 1. FC Union Berlin. Seine Nominierung unterstreicht den Ansatz des BSW, Persönlichkeiten mit breiter gesellschaftlicher Akzeptanz und praktischer Erfahrung einzubinden. Auf den folgenden Plätzen stehen Sevim Dağdelen, außenpolitische Sprecherin der BSW-Gruppe im Bundestag, sowie Norman Wolf, ein erfahrener Kommunalpolitiker, und Josephine Thyrêt, Co-Vorsitzende des Berliner Landesverbands. Diese Auswahl spiegelt die Vielfalt und Expertise des BSW wider und zeigt den klaren Fokus auf soziale Gerechtigkeit, Frieden und wirtschaftliche Vernunft.
Neben der Listenaufstellung standen auch programmatische Positionen im Fokus des Parteitags. Die Delegierten betonten, dass das BSW mit einer klaren und mutigen Vision und den Themen soziale Gerechtigkeit, bezahlbarer Wohnraum und ein Ende der militärischen Aufrüstung in den Wahlkampf ziehen wird, um Berlin und Deutschland gerechter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Dieser Parteitag markierte einen wichtigen Schritt für das BSW, sich als politische Kraft in der Hauptstadt zu positionieren und klare Signale an die Wählerschaft zu senden.