Nein zum Kaputtsparen des Berliner Senats

Aktuelles
, 28. August 2025

Arbeit und Gewerkschaft beim BSW
Für Frieden und soziale Gerechtigkeit

Nein zum Kaputtsparen des Berliner Senats


Berlin lebt seit langem von der Substanz.

Ob in Schulen, Krankenhäusern, Jugendämtern, Feuerwehr, den Notdiensten, Seniorenheimen, in den sozialen Einrichtungen, in Kunst und Kultur…

Überall fehlen Personal und Nachwuchskräfte, die notwendigen Investitionen werden nicht geplant und umgesetzt.

Marode Straßen, zusammenbrechende Brücken, ausfallende S- und U-Bahnen sind das Symbol einer verfehlten Politik.

Wohnen wird unbezahlbar und zu einem reinen Luxusgut, das sich immer weniger leisten können.
Armut breitet sich aus, ebenso wie Obdachlosigkeit.


Anstatt Lösungen zu diskutieren und umzusetzen, geht das Kaputtsparen weiter.

Damit integriert sich der Berliner Senat in die Politik der Regierung Merz zur Kriegsvorbereitung.


Ungebremste Milliarden für den Rüstungshaushalt ruinieren den Sozialstaat.

  • 5 % der Wirtschaftsleistung (des BIP) für die Rüstung bedeutet nahezu die Hälfte des Bundeshaushalts.

  • Das sind die Kosten für den Weg in die Kriegswirtschaft.

Bundeswehr und Berliner Senat bereiten auf Veranstaltungen die Beschäftigten in den Krankenhäusern auf den Kriegsfall vor.
Schulen sollen Jugendliche für die Armee gewinnen – um zu lernen, zu töten und getötet zu werden.
Die Infrastruktur wird auf ihre Kriegstüchtigkeit umgestaltet.


Wir treten ein für:

  • Milliarden für mehr Personal für Bildung und Hochschulen, Gesundheitswesen, ÖPNV, Klimaschutz und Infrastruktur.

  • Für den Wiederaufbau des Sozialstaats!

  • Dafür: Aufhebung der Schuldenbremse!


Man kann nicht erfolgreich für soziale Forderungen kämpfen, ohne die Kriegspolitik und Kriegsvorbereitung der Regierung Merz zu bekämpfen.

Wir, organisierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim BSW,
wollen helfen, eine politische Kraft gegen Krieg, Hochrüstung und Demontage des Sozialstaats aufzubauen.

📧 Interesse? Zurück an: info@agbsw.de
📍 BSW Berlin, Wallstr. 61, 10179 Berlin
📨 josephinethyret@gmail.com

Auch interessant

28 Aug.

Aufruf zum Antikriegstag / Weltfriedenstag 2025 in Berlin

Aktuelles – „JA zu Friedensfähigkeit! NEIN zu Kriegstüchtigkeit!“ 🗓️ Sonntag, 31. August, 13–17 Uhr📍 Neptunbrunnen, Berlin Die Kritik: Die Merz-Regierung hat sich schon vor Amtsantritt ungebremste Milliarden für den Rüstungshaushalt gesichert. 5 % des BIP für Rüstung entspricht nahezu der Hälfte des Bundeshaushalts – ein Schritt in die Kriegswirtschaft, angetrieben von Trump und NATO-Generalsekretär Rutte. Die Kosten tragen…

28 Aug.

Kriegsvorbereitung im Gesundheitswesen ruft bei Beschäftigten Entsetzen und Protest hervor

Aktuelles – Berliner Senat – Bundeswehr – Berliner Krankenhausgesellschaft bereiten Beschäftigte auf den Krieg vorEin Artikel von Mario Kunze Am 21.07.2025 fand auf dem Campus Mitte der Charité eine Veranstaltung unter dem Titel„Zivile Verteidigung der Berliner Krankenhäuser“ statt. Veranstalter: Berliner Senat Bundeswehr Berliner Krankenhausgesellschaft Inhalt und Kritik: Die Veranstaltung war kaum öffentlich beworben – vermutlich, um kritische…

28 Aug.

13.09. - 14 Uhr DEMO - Völkermord stoppen!

Aktuelles – STOPPT DEN VÖLKERMORD IN GAZA! Kundgebung:13.09.2025 – 14.00 UhrBrandenburger Tor in Berlin Diplomatie statt Drecksarbeit!Konflikte lösen statt Waffen liefern!Gemeinsame Sicherheit statt Wettrüsten! Wenn Russland das Völkerrecht bricht, sagt uns die Waffenlobby in Politik und Medien, wir müssten der angegriffenen Ukraine mit immer mehr Waffen beistehen, damit es Frieden gibt.Wenn Israel das Völkerrecht bricht, sagen sie,…

13 Aug.

26.08. um 18 Uhr - INSIDE TAGESSCHAU

Aktuelles – INSIDE TAGESSCHAU Bündnis Sahra WagenknechtBV Lichtenberg präsentiert eine Lesung des JournalistenAlexander Teske Er kennt die Tagesschau von innen – und erzählt, wie Machtkämpfe, Quotenjagd sowie Politnähe die deutsche Hauptnachrichtensendung prägen. Ein Abend mit lehrreichen Einblicken hinter die Kulissen der „Macht um Acht“. Moderation: BSW-Landesvorstand Dr. Alexander King, zu Gast: Vorsitzender des BV Lichtenberg und Fraktionschef…

  • 28 Aug. Aufruf zum Antikriegstag / Weltfriedenstag 2025 in Berlin

    Aktuelles „JA zu Friedensfähigkeit! NEIN zu Kriegstüchtigkeit!“ 🗓️ Sonntag, 31. August, 13–17 Uhr📍 Neptunbrunnen, Berlin Die Kritik: Die Merz-Regierung hat sich schon vor Amtsantritt ungebremste Milliarden für den Rüstungshaushalt gesichert. 5 % des BIP für Rüstung entspricht nahezu der Hälfte des Bundeshaushalts – ein Schritt in die Kriegswirtschaft, angetrieben von Trump und NATO-Generalsekretär Rutte. Die Kosten tragen…

  • 28 Aug. Kriegsvorbereitung im Gesundheitswesen ruft bei Beschäftigten Entsetzen und Protest hervor

    Aktuelles Berliner Senat – Bundeswehr – Berliner Krankenhausgesellschaft bereiten Beschäftigte auf den Krieg vorEin Artikel von Mario Kunze Am 21.07.2025 fand auf dem Campus Mitte der Charité eine Veranstaltung unter dem Titel„Zivile Verteidigung der Berliner Krankenhäuser“ statt. Veranstalter: Berliner Senat Bundeswehr Berliner Krankenhausgesellschaft Inhalt und Kritik: Die Veranstaltung war kaum öffentlich beworben – vermutlich, um kritische…

  • 28 Aug. 13.09. - 14 Uhr DEMO - Völkermord stoppen!

    Aktuelles STOPPT DEN VÖLKERMORD IN GAZA! Kundgebung:13.09.2025 – 14.00 UhrBrandenburger Tor in Berlin Diplomatie statt Drecksarbeit!Konflikte lösen statt Waffen liefern!Gemeinsame Sicherheit statt Wettrüsten! Wenn Russland das Völkerrecht bricht, sagt uns die Waffenlobby in Politik und Medien, wir müssten der angegriffenen Ukraine mit immer mehr Waffen beistehen, damit es Frieden gibt.Wenn Israel das Völkerrecht bricht, sagen sie,…

  • 13 Aug. 26.08. um 18 Uhr - INSIDE TAGESSCHAU

    Aktuelles INSIDE TAGESSCHAU Bündnis Sahra WagenknechtBV Lichtenberg präsentiert eine Lesung des JournalistenAlexander Teske Er kennt die Tagesschau von innen – und erzählt, wie Machtkämpfe, Quotenjagd sowie Politnähe die deutsche Hauptnachrichtensendung prägen. Ein Abend mit lehrreichen Einblicken hinter die Kulissen der „Macht um Acht“. Moderation: BSW-Landesvorstand Dr. Alexander King, zu Gast: Vorsitzender des BV Lichtenberg und Fraktionschef…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ