Landesverband Berlin

Ein starkes Team für Berlin

Am 14. Juli 2024 wurde in Berlin der Landesvorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewählt. In einer feierlichen Veranstaltung mit Mitgliedern aus der gesamten Hauptstadt wurde die neue Führungsriege bestimmt, die nun die Weichen für eine zukunftsorientierte Politik in Berlin stellt.

Die Doppelspitze bilden der erfahrene Abgeordnete Alexander King, der sich seit Jahren für soziale Gerechtigkeit engagiert, und die Gewerkschafterin Josephine Thyrêt, die sich durch ihren Einsatz für Arbeitnehmerrechte einen Namen gemacht hat. Gemeinsam stehen sie für eine klare und mutige Linie im Sinne des Bündnis Sahra Wagenknecht.

Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern gehören die stellvertretenden Vorsitzenden Marcel Dimke, ein erfahrener Kommunalpolitiker, Sibel Duyar-Aydinli, die sich insbesondere für Bildung und Integration stark macht, und Norman Wolf, der als Stimme der Berliner Zivilgesellschaft gilt.

Die Landesgeschäftsführer sind Wiebke Diehl, bekannt für ihre strategische Expertise, und Jörg Meinhardt, der für eine effiziente organisatorische Umsetzung der politischen Ziele sorgt.

Das Amt des Landesschatzmeisters übernimmt Jöran Klatt, der mit seinem Fokus auf Transparenz und verantwortungsvolle Finanzpolitik die wirtschaftlichen Grundlagen des Landesverbands sichert.

Weitere Mitglieder des Landesvorstandes, die die Breite der Berliner Gesellschaft und das Engagement des BSW widerspiegeln, sind Olaf Alp, Reza Amiri, Jürgen Finke, Manaf Hassan, Tinko Hempel, Jutta Matuschek, Artur Schneider und Michael Wolter. Mit ihren unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen tragen sie entscheidend dazu bei, die politischen Ziele des BSW in Berlin umzusetzen.

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ