Landesvorstand / Vorsitz

Alexander King und Josephine Thyrêt bilden seit ihrer Wahl am 14. Juli 2024 die Doppelspitze des BSW Landesverbands Berlin. Alexander King, bekannt als entschlossener Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und Mietenstabilität, bringt langjährige politische Erfahrung aus der Berliner Stadtpolitik ein. Josephine Thyrêt, eine engagierte Gewerkschafterin, setzt sich leidenschaftlich für faire Arbeitsbedingungen und die Stärkung von Arbeitnehmerrechten ein. Gemeinsam repräsentieren sie eine zukunftsorientierte, solidarische Politik für alle Berlinerinnen und Berliner.

Alexander-King_BSW-Berlin

Dr. Alexander King

Alexander King ist seit Oktober 2023 die Stimme des BSW im Berliner Abgeordnetenhaus. Noch als Einzelkämpfer, ab 2026 dann hoffentlich mit einer starken BSW-Fraktion. Er ist Mitglied im Ausschuss für Bund, Europa und Medien und im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Über seine parlamentarische Arbeit können Sie sich auf seiner Website www.alexander-king.de informieren. Seit Juli 2024 ist Alexander King Ko-Landesvorsitzender des BSW Berlin.

Josephine-Thyret_BSW-Berlin

Josephine Thyrêt

Josephine Thyrêt ist eine engagierte Gewerkschafterin und Co-Vorsitzende des Berliner Landesverbands des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Mit über 20 Jahren Erfahrung als Krankenschwester beim landeseigenen Klinikkonzern Vivantes übernahm sie vor fast vier Jahren den Vorsitz des Betriebsrats und fungierte seit Mai 2022 als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende. Ihr unermüdlicher Einsatz für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit prägt ihre politische Arbeit. Im Juli 2024 wurde sie zur Co-Vorsitzenden des BSW Berlin gewählt, um ihre Expertise in die politische Gestaltung der Hauptstadt einzubringen.

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ