Programm

Bildung für eine gerechte Zukunft

Wir vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) setzen uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen in Berlin die gleichen Bildungschancen erhalten. Eine gerechte Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und eine erfolgreiche Zukunft.

Frühe Förderung und gleiche Startchancen

Wir wissen, wie wichtig frühe Sprachförderung für den Bildungserfolg ist. Deshalb fordern wir, dass die Deutschkenntnisse von Kindern ab dem dritten Lebensjahr getestet und gezielte Förderangebote vor Schuleintritt verpflichtend eingeführt werden. Ein verpflichtendes Kita-Jahr vor der Einschulung soll sicherstellen, dass jedes Kind optimal vorbereitet wird.

Fokus auf Grundbildung und analoge Kompetenzen

Wir setzen uns dafür ein, dass Grundschülerinnen und Grundschüler wieder sicher lesen, schreiben und rechnen lernen. Digitale Bildung hat ihren Platz, aber in der Grundschule müssen analoge Kompetenzen im Vordergrund stehen. Deshalb fordern wir klare Standards in den Rahmenlehrplänen und ein Verbot von Smartphones an Grundschulen.

Berufliche Perspektiven stärken

Eine gute Schulbildung muss jungen Menschen Perspektiven für Ausbildung und Beruf eröffnen. Wir wollen die Berufsorientierung in Schulen weiter stärken und die Zusammenarbeit mit Berliner Unternehmen ausbauen. Kein Schulabschluss ohne Perspektive: Das ist unser Ziel.

Gegen Ideologien in der Bildung

Wir setzen uns dafür ein, dass Bildung neutral bleibt und nicht zur Verbreitung ideologischer Inhalte genutzt wird. Sprache muss klar und barrierefrei sein. Deshalb fordern wir, dass Wortbinnenzeichen aus Lehrmaterialien entfernt werden und einheitliche Sprachstandards gelten.

Lehrermangel und bessere Bedingungen

Wir müssen dem Lehrermangel in Berlin entschieden entgegenwirken. Dazu gehört, mehr Lehrkräfte auszubilden, die Verbeamtung zu beschleunigen und kleinere Klassen einzuführen. Gleichzeitig setzen wir uns für bessere Arbeitsbedingungen an Schulen ein, damit Sozialarbeit und Verwaltung nicht die Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer überlagern.

Bildung für eine solidarische Gesellschaft

Unsere Vision ist ein Bildungssystem, das alle mitnimmt und niemanden zurücklässt. Wir wollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche in Berlin die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben erhalten. Gemeinsam können wir Berlin zu einer Stadt machen, in der Bildung gerechter und zukunftsorientierter gestaltet wird.

Förderer

Förderer helfen BSW mit einer Spende, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

Den Menschen ganz nah.

BSW Landesverband Berlin.

Der Berliner Landesverband ist in mehrere Bezirksbereiche gegliedert. In jedem Bezirk der Stadt gibt es Beauftragte, die sich aktiv um die Parteiarbeit vor Ort kümmern. Diese Struktur ermöglicht es uns, nah bei den Menschen zu sein und auf die spezifischen Herausforderungen in den einzelnen Bezirken einzugehen. Gemeinsam gestalten wir ein gerechtes und zukunftsfähiges Berlin. Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!


Mitglied werden

Vernunft und Gerechtigkeit brauchen Verbündete. Daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Aber wir wollen langsam und kontrolliert wachsen – und darauf hinweisen, dass die Bearbeitung der Mitgliedsanträge einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie uns schon jetzt! Werden Sie mit monatlichen oder Einmalspenden Förderer des BSW oder mit tatkräftigem Engagement Unterstützer des BSW.

Jetzt BSW Mitgliedantrag stellen

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ