Frieden für Berlin und die Welt
Wir vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stellen das Thema Frieden ins Zentrum unserer politischen Vision. Als Hauptstadt Deutschlands und Ort internationaler Vernetzung sehen wir Berlin in der besonderen Verantwortung, eine Stimme der Vernunft und des Friedens zu sein. Wir wissen, dass die Menschen in unserer Stadt sich ein Ende des sinnlosen Sterbens und der Gewalt wünschen. Dies betrifft sowohl den Krieg in der Ukraine als auch Konflikte wie in Gaza. Viele Berlinerinnen und Berliner haben familiäre Verbindungen in diese Regionen und sind daher persönlich betroffen. Wir müssen alles daransetzen, Berlin zu einem Vorreiter für eine aktive Friedenspolitik zu machen.
Diplomatie statt Eskalation
Wir vom BSW fordern eine Öffnung und Reaktivierung der internationalen Beziehungen Berlins, insbesondere durch den Ausbau der Partnerschaften mit anderen Städten. Anstatt kulturelle und diplomatische Verbindungen, wie die Partnerschaft mit Moskau, einzufrieren, sollten wir diese aktiv nutzen, um Frieden von unten zu fördern. Berlin könnte in Zusammenarbeit mit europäischen Städten eine Initiative starten, die den Dialog zwischen Konfliktparteien unterstützt und Brücken baut, wo andere Mauern errichten.
Deutschlands Rolle kritisch hinterfragen
Wir setzen uns dafür ein, Einfluss auf die Bundespolitik zu nehmen und uns klar gegen eine Eskalation militärischer Konflikte auszusprechen. Waffenlieferungen und wirtschaftliche Sanktionen, die Konflikte anheizen, stehen im Widerspruch zu den Friedenswünschen vieler Berlinerinnen und Berliner. Stattdessen sollten diplomatische Lösungen priorisiert werden, um tragfähige Friedensprozesse zu schaffen. Berlin kann und muss hier als moralische Instanz auftreten.
Friedensfördernde Projekte vor Ort
Frieden beginnt nicht nur im globalen Kontext, sondern auch vor unserer Haustür. Wir sollten Initiativen fördern, die den interkulturellen Austausch und das Verständnis zwischen unterschiedlichen Gemeinschaften in der Stadt stärken. Konflikte können auch durch soziale Ungerechtigkeiten und wirtschaftliche Ungleichheiten entstehen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, diese Ursachen vor Ort zu bekämpfen.
Eine starke, friedliche Zukunft gestalten
Unsere Vision für Berlin umfasst eine aktive Rolle in der Friedensbewegung:
- Stärkung des internationalen Dialogs: Berlin soll Plattformen für Friedensgespräche bereitstellen.
- Ablehnung von Krieg und Aufrüstung: Statt Ressourcen für Rüstung auszugeben, sollten diese für Bildung, Soziales und den ökologischen Umbau genutzt werden.
- Bildung für Frieden: Junge Menschen sollen in Schulen und Projekten zu Friedensbotschaftern ausgebildet werden.
Wir vom BSW setzen auf eine ehrliche und mutige Politik, die sich traut, unbequeme Fragen zu stellen und gegen den Strom zu schwimmen. Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine ständige Aufgabe. Gemeinsam können wir Berlin zu einer Stadt machen, die für Vernunft, Dialog und Mitmenschlichkeit steht – und damit Vorbild für die Welt wird!