Programm

Gesundheit und Vorsorge für Berlin

Wir vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) setzen uns für ein Gesundheitssystem ein, das allen Berlinerinnen und Berlinern zugänglich ist und soziale Gerechtigkeit mit qualitativ hochwertiger Versorgung verbindet. Unser Ziel ist es, die Zwei-Klassen-Medizin abzuschaffen und eine gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung zu schaffen.

Flächendeckende Gesundheitsversorgung

Wir wollen die flächendeckende Notfall- und Fachärztliche Versorgung in allen Bezirken Berlins sicherstellen. Lange Fahrwege, überfüllte Wartezimmer und punktuelle Unterversorgung müssen der Vergangenheit angehören. Dazu gehört auch der Ausbau von ambulanten Strukturen, um Krankenhäuser zu entlasten und Bettenabbau zu verhindern, solange keine adäquaten Alternativen geschaffen sind.

Faire Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern

Wir setzen uns dafür ein, dass die Arbeitsbedingungen für medizinisches Personal nachhaltig verbessert werden. Die schleppende Umsetzung von Tarifverträgen und Lohndumping in Tochterbetrieben der landeseigenen Kliniken müssen ein Ende haben. Wir fordern gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit und den TVöD für alle Beschäftigten in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen.

Investitionen in die Gesundheit

Berlin braucht bedarfsgerechte Investitionen in die öffentliche Gesundheitsversorgung und Prävention. Wir setzen uns für den Bau eines Gesundheitscampus am Wenckebachklinikum ein und fordern eine gezielte Aus- und Weiterbildung medizinischer Fachkräfte, um den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen. Eine besondere Priorität liegt auf der Stärkung der hausärztlichen Versorgung, insbesondere in unterversorgten Bezirken.

Konsequenzen aus der Corona-Politik

Die Pandemie hat die Schwächen unseres Gesundheitssystems schonungslos offengelegt. Wir fordern Untersuchungsausschüsse zur Aufarbeitung der Berliner Corona-Politik, um Fehler zu erkennen und zukünftige Krisen besser zu bewältigen. Politische Verantwortung für Ausgrenzung, Grundrechtseingriffe und unsinnige Maßnahmen muss klar benannt werden.

Gesundheitsversorgung ohne Profitorientierung

Wir sagen klar: Keine weitere Privatisierung von öffentlichen Gesundheitseinrichtungen! Stattdessen setzen wir uns dafür ein, ausgelagerte Bereiche wie Reinigung, Logistik und Speiseversorgung wieder in öffentliches Eigentum zu überführen. Unsere Krankenhäuser und Versorgungszentren sollen für die Menschen da sein, nicht für Profite.

Gesundheit für alle

Unsere Vision ist eine gerechte Gesundheitsversorgung für alle Berlinerinnen und Berliner. Wir wollen ein System, das die Heilung in den Vordergrund stellt und nicht den Gewinn. Gemeinsam können wir ein Berlin schaffen, das in Gesundheit und Vorsorge vorbildlich ist – für ein Leben ohne Angst vor Krankheit und Kosten.

Förderer

Förderer helfen BSW mit einer Spende, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

Den Menschen ganz nah.

BSW Landesverband Berlin.

Der Berliner Landesverband ist in mehrere Bezirksbereiche gegliedert. In jedem Bezirk der Stadt gibt es Beauftragte, die sich aktiv um die Parteiarbeit vor Ort kümmern. Diese Struktur ermöglicht es uns, nah bei den Menschen zu sein und auf die spezifischen Herausforderungen in den einzelnen Bezirken einzugehen. Gemeinsam gestalten wir ein gerechtes und zukunftsfähiges Berlin. Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!


Mitglied werden

Vernunft und Gerechtigkeit brauchen Verbündete. Daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Aber wir wollen langsam und kontrolliert wachsen – und darauf hinweisen, dass die Bearbeitung der Mitgliedsanträge einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie uns schon jetzt! Werden Sie mit monatlichen oder Einmalspenden Förderer des BSW oder mit tatkräftigem Engagement Unterstützer des BSW.

Jetzt BSW Mitgliedantrag stellen

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ