Programm

Wohnungen und Mieten für Berlin

Wir vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) setzen uns dafür ein, dass Wohnen in Berlin für alle bezahlbar bleibt. Die steigenden Mieten und der Mangel an Wohnraum stellen eine der größten sozialen Herausforderungen unserer Stadt dar. Wir wollen diese Herausforderungen durch eine klare, sozial gerechte Wohnungspolitik angehen.

Mehr Wohnungen in öffentlicher Hand

Wir fordern den Ausbau des landeseigenen Wohnungsbestandes durch Neubauten und gezielte Ankäufe, sofern diese wirtschaftlich und sozial nachhaltig sind. Die Zahl der mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen muss deutlich erhöht werden. Wohnen ist ein Grundrecht und Teil der Daseinsvorsorge – es darf nicht den Kräften des freien Marktes überlassen werden.

Transparente Bau- und Nachverdichtungsprozesse

Um die Akzeptanz für Bau- und Nachverdichtungsvorhaben zu erhöhen, setzen wir uns für transparente und ergebnisoffene Partizipationsverfahren ein. Vorschläge und Einwände von Anwohnerinnen und Anwohnern müssen frühzeitig berücksichtigt werden, um soziale Konflikte zu vermeiden.

Mieterschutz stärken

Wir wollen die Einführung eines bundesweiten Mietendeckels und fordern den Berliner Senat auf, eine entsprechende Initiative im Bundesrat einzubringen. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, möbliertes Wohnen und Wohnen auf Zeit stärker zu regulieren, um die Umgehung der Mietpreisbremse zu verhindern. Besonders in Milieuschutzgebieten müssen bestehende Instrumente konsequent angewendet werden.

Förderung von Eigenheimen

Für Familien in der Mitte der Gesellschaft ist der Erwerb von Wohneigentum oft ein zentraler Wunsch. Wir lehnen daher eine Erhöhung der Grunderwerbssteuer ab und fordern stattdessen eine gezielte Förderung von Eigenheimen, um den Druck auf den Mietmarkt zu mindern.

Verantwortungsvoll mit Wohnraum umgehen

Die Umsetzung des Volksentscheids „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ sehen wir als klare Verpflichtung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass das Tempelhofer Feld als wichtige Freifläche erhalten bleibt. Änderungen am Tempelhofer-Feld-Gesetz sollen nur durch einen neuen Volksentscheid möglich sein.

Wohnen für alle sichern

Unsere Vision ist ein Berlin, in dem alle Menschen Zugang zu bezahlbarem und lebenswertem Wohnraum haben. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Wohnungsnot zu bekämpfen, soziale Konflikte zu entschärfen und das Grundrecht auf Wohnen zu sichern.

Förderer

Förderer helfen BSW mit einer Spende, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

Den Menschen ganz nah.

BSW Landesverband Berlin.

Der Berliner Landesverband ist in mehrere Bezirksbereiche gegliedert. In jedem Bezirk der Stadt gibt es Beauftragte, die sich aktiv um die Parteiarbeit vor Ort kümmern. Diese Struktur ermöglicht es uns, nah bei den Menschen zu sein und auf die spezifischen Herausforderungen in den einzelnen Bezirken einzugehen. Gemeinsam gestalten wir ein gerechtes und zukunftsfähiges Berlin. Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!


Mitglied werden

Vernunft und Gerechtigkeit brauchen Verbündete. Daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Aber wir wollen langsam und kontrolliert wachsen – und darauf hinweisen, dass die Bearbeitung der Mitgliedsanträge einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie uns schon jetzt! Werden Sie mit monatlichen oder Einmalspenden Förderer des BSW oder mit tatkräftigem Engagement Unterstützer des BSW.

Jetzt BSW Mitgliedantrag stellen

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ